Havelberger Maler des 19. Jahrhunderts.
sonderausstellung
Wanderausstellung des WWF und BROMMI in Kooperation mit dem Haus der Flüsse Havelberg. Eröffnung voraussichtlich am 1.Juli 2025
Ausstellung „Fassettenreiche Insekten. Vielfalt / Gefährdung / Schutz“

Samstag 25.1.2024 – Sonntag 18.5.2025 Unsere neue Sonderausstellung ist eine Erlebnis- und Aktionsausstellung für die ganze Familie! Die Ausstellung des Archivs für historische Alltagsfotografie widmet sich den unterschiedlichen Handwerken in ihrer Entwicklung vom Mittelalter bis zur Zeit der DDR. Interaktive Module und Mitmach-Spiele wecken das Interesse am Handwerk und laden […]
Sonderausstellung 2025 „Handwerk – Werke der Hand“

Sonntag 14.1.2024 – Sonntag 7.4.2024 „Heimat im Bild“ Kunstausstellung von Horst Schock, Sandau/Elbe – Aquarell, Grafik und Zeichnung. Horst Schock, geboren 1937 in Berlin, wuchs in Rhinow auf und erlernte mehrere Berufe, darunter den des Werkzeugmachers und Kraftfahrers. Später studierte er in Magdeburg Maschinenbau und wurde Berufsschulpädagoge. Vor diesem […]
Kunstausstellung 2024 „Heimat im Bild“

Samstag 1. Juli 2023 – Sonntag 24. September 2023 Im Havelberger Prignitz-Museum erwartet die Besucher pünktlich zu den Sommerferien ein neues Highlight. Ab Samstag, dem 1. Juli wird die neue Sonderausstellung „Zum ehrenden Gedächtnis – Die Adelslandschaft der Prignitz“ in den historischen Museumsräumen zu besichtigen sein. Eine Woche später, am […]
Sonderausstellung 2023 „Zum ehrenden Gedächnis – Adelslandschaft in der Prignitz ...

Samstag 25. Februar 2023 – Sonntag 7. Januar 2024 Die Kabinettausstellung beleuchtet den Schatzfund aus Netzow und das Inflationsjahr 1923 in Havelberg. Wie gingen die Havelberger mit der Geldentwertung um? Was spielte sich vor einhundert Jahren in der Stadt ab und warum wurde im Museum eingebrochen? Einmalige Exponate und interessante […]
Sonderausstellung 2023 „Geldgeschichten“

Samstag 19.2. – Sonntag 01.5.2022 „Zwischen Krieg und Frieden – Waldlager der Roten Armee in Brandenburg 1945“ Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende finden sich in Brandenburgs Wäldern Funde aus der Zeit der deutschen Kapitulation 1945. Militärisch exakt an Waldwegen wurden Blockhäuser – im Russischen „semljanka“ (Unterstand) nach Dienstvorschrift errichtet. […]
Sonderausstellung 2022 „Zwischen Krieg und Frieden“

Sonderausstellung „Küchenleben“ verlängert bis 6. Februar 2022! Eine Zeitreise durch die verschiedenen Küchen Epochen Ausstellungseröffnung am Samstag, den 23. Oktober 2021 um 15.00 Uhr im Museum mehr zur Ausstellung
Sonderausstellung „Küchenleben“

23. Oktober 2021 – 09. Januar 2022 verlängert bis 06. Februar 2022! Eine Zeitreise durch die Küchen verschiedener Epochen! Die Küche war nicht immer der ganzen Familie vorbehalten, heute steht sie im Mittelpunkt des Familienlebens. Wer kennt es nicht … die besten und interessantesten Gespräche finden am Küchentisch statt. Die […]