Herzlich willkommen im

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

2019-int-museumstag-slawen-weben

Geschichtswerkstatt "Slawenzeit"

Der Dom ist ein bedeutender touristischer Zielpunkt an der Straße der Romanik. Er erhebt sich weithin sichtbar auf einer Anhöhe hoch über der Havel, unweit der Mündung in die Elbe. Ihm zu Füßen liegt, auf einer Insel in der Havel, die malerische Altstadt Havelbergs.

Das Prignitz-Museum am Dom Havelberg befindet sich in den oberen Klostersälen der mittelalterlichen Dom-Kloster-Anlage. Es besitzt umfangreiche Sammlungen zur Dombaugeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Sakralkunst, Regional- und Stadtgeschichte.

Namensgeberin ist die brandenburgische Landschaft Prignitz, deren erstes Museum 1904 in Havelberg gegründet wurde.

Bedeutende Sammlungsbestände stammen aus dieser Region. Weitere Museumsstücke wurden aus dem Elb-Havel-Winkel – heute Sachsen-Anhalt – zusammengetragen, so dass von einem “Museum der Region” im länderübergreifenden Sinn gesprochen werden kann.

Mit Ausstellungen, Führungen durch Dom, Kloster, Stadt und Museum sowie Museumspädagogik, Vorträgen und Konzerten gehört das kinderfreundliche Prignitz-Museum zu den aktivsten kulturellen Einrichtungen der Region und stellt einen wichtigen touristischen Anziehungspunkt dar.

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag
10 - 17 Uhr

geschlossen:
Neujahr (01.01.),
Heiligabend (24.12.),
1. Weihnachtsfeiertag (25.12.),
Silvester (31.12.)

weiterlesen ...

Anstehende Veranstaltungen

Aktuelles im Museum

  1. Sonderausstellung 2025 „Handwerk – Werke der Hand“ 

    Samstag 25.1.2024 - Sonntag 18.5.2025 Unsere neue Sonderausstellung ist eine Erlebnis- und Aktionsausstellung für die ganze Familie! Die Ausstellung des Archivs für historische Alltagsfotografie widmet sich den unterschiedlichen Handwerken in ihrer Entwicklung vom Mittelalter bis zur Zeit der DDR. Interaktive Module und Mitmach-Spiele wecken das Interesse am Handwerk und laden… weiterlesen… 

  2. Museum digital: Kinderspur mit Fledus im Prignitz-Museum in Havelberg 

    Im 120. Jubiläumsjahr des Prignitz-Museums am Dom Havelberg geht in diesem Sommer die Kinderspur an den Start. Die Einrichtung des Landkreises Stendal schließt damit ein zukunftsweisendes Projekt zur Digitalisierung im Museum ab. Das traditionsreiche Haus verfügt nun über acht Medienstationen und zwei Museumsapps, die seit 2021 entwickelt wurden. Kinderspur mit… weiterlesen… 

  3. Neue Bücher im Museumsshop 

    Im Museumsshop ist seit kurzem der Tagungsband "850 Jahre Weihe des Havelberger Domes" vom Lukas-Verlag Berlin erhältlich. Er beinhaltet neueste Forschungsergebnisse zur Architektur- und Baugeschichte des Domes St. Marien und zu historischen und kirchengeschichtlichen Themen rund um die Domweihe im Jahr 1170. Neu im Museumsshop ist vom Lukas-Verlag Berlin "Früher… weiterlesen… 

Sonderausstellungen

  1. Sonderausstellung 2025 „Handwerk – Werke der Hand“ 

    Samstag 25.1.2024 - Sonntag 18.5.2025 Unsere neue Sonderausstellung ist eine Erlebnis- und Aktionsausstellung für die ganze Familie! Die Ausstellung des Archivs für historische Alltagsfotografie widmet sich den unterschiedlichen Handwerken in ihrer Entwicklung vom Mittelalter bis zur Zeit der DDR. Interaktive Module und Mitmach-Spiele wecken das Interesse am Handwerk und laden… weiterlesen… 

  2. Kunstausstellung „Gestalten aus dem Elb-Havel-Winkel“ 

    Freitag 25.10. – Sonntag 12.1.2025 „Gestalten aus dem Elb-Havel-Winkel“ Skulpturen des Bildhauers Günter Klam Eröffnung Freitag, 25. Oktober 2024 um 15 Uhr, freier Eintritt zur Eröffnung   Günter Klam war eine Persönlichkeit der regionalen Kunst- und Kulturgeschichte. Sein künstlerisches Hauptinteresse lag in der Bewahrung der regionalen Kultur mit ihren jeweiligen… weiterlesen… 

  3. Kunstausstellung „kreuzsteinraster – rasterkreuzstein“ 

    Samstag 13.7. – Sonntag 13.10.2024 „kreuzsteinraster“ Skulpturen von Mariel Poppe und Malerei von Udo Klenner Eröffnung Samstag, 13. Juli 2024 um 15 Uhr, freier Eintritt zur Eröffnung   Mariel Poppe und Udo Klenner, zwei Berliner Künstler die in ihren unterschiedlichen Formsprachen Altes und Historisches zu moderner Kunst kreieren. Ihre Werke… weiterlesen… 

Restaurierte Objekte

2019 - Dank der Unterstützung durch Spendenaktionen des Fördervereins konnte das über 400 Jahre alte Messbuch restauriert werden.

Spendenaktion – die gut 320 Jahre alte Zunftlade

Zunftlade um 1700, Prignitz-Museum Havelberg

Spendenaktion des Fördervereins 2024 - Restaurierung der Havelberger Zunftlade der Nagelschmiede, um 1700, Prignitz-Museum Havelberg

Publikationen

  • 2025 Sonderausstellung "Handwerk - Werke der Hand"