Herzlich willkommen im

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

2019-int-museumstag-slawen-weben

Geschichtswerkstatt "Slawenzeit"

Der Dom ist ein bedeutender touristischer Zielpunkt an der Straße der Romanik. Er erhebt sich weithin sichtbar auf einer Anhöhe hoch über der Havel, unweit der Mündung in die Elbe. Ihm zu Füßen liegt, auf einer Insel in der Havel, die malerische Altstadt Havelbergs.

Das Prignitz-Museum am Dom Havelberg befindet sich in den oberen Klostersälen der mittelalterlichen Dom-Kloster-Anlage. Es besitzt umfangreiche Sammlungen zur Dombaugeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Sakralkunst, Regional- und Stadtgeschichte.

Namensgeberin ist die brandenburgische Landschaft Prignitz, deren erstes Museum 1904 in Havelberg gegründet wurde.

Bedeutende Sammlungsbestände stammen aus dieser Region. Weitere Museumsstücke wurden aus dem Elb-Havel-Winkel – heute Sachsen-Anhalt – zusammengetragen, so dass von einem “Museum der Region” im länderübergreifenden Sinn gesprochen werden kann.

Mit Ausstellungen, Führungen durch Dom, Kloster, Stadt und Museum sowie Museumspädagogik, Vorträgen und Konzerten gehört das kinderfreundliche Prignitz-Museum zu den aktivsten kulturellen Einrichtungen der Region und stellt einen wichtigen touristischen Anziehungspunkt dar.

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag
10 - 17 Uhr

geschlossen:
Neujahr (01.01.),
Heiligabend (24.12.),
1. Weihnachtsfeiertag (25.12.),
Silvester (31.12.)

weiterlesen ...

Anstehende Veranstaltungen

Aktuelles im Museum

  1. Internationaler Museumstag am 21. Mai 

    internationaler MusuemstagFreier Eintritt ins Museum am Museumstag!   11:00 Rätselhafte Museumsschätze werden vorgestellt 14:00 Museumsführung zum Thema Feuer & Wasser 16:00 "Märkische Sagen und Märchen" mit Knubbelkrud alias Renate Groenewegen aus Horst / Prignitz als Märchenerzählerin.   Vielen Dank an alle 160 Besucher des internationalen Museumstages im Prignitz-Museum am Dom Havelberg… weiterlesen… 

  2. Themen und Termine 2023 

    bis Sonntag 12.02.2023 Sonderausstellung "Eene, meene, muh...  Kinderspiel in Brandenburg" Ausstellung vom Archiv für historische Alltagsfotografie weitere Informationen Samstag 25.2. – Sonntag 25.4.2023 Sonderausstellung "...vor 50 Jahren, als Havelberg noch Kreisstadt in der DDR war..." Ausstellung mit Bilderchroniken der Stadt und des Kreises Havelberg aus der Sammlung des Museums. Eröffnung… weiterlesen… 

  3. Neu im Museum: Ausstellungshefte 

    Im Prignitz-Museum liegen seit kurzem die Texttafeln der drei Dauerausstellungen (Siedlungsgeschichte, Domgeschichte, Stadtgeschichte) in frisch gedruckter Heftform vor. Sie können im Museumsshop zum Selbstkostenpreis erworben werden. Die Herstellung der drei sehr informativen Hefte wurde vom Förderverein des Prignitz-Museums finanziert.   weiterlesen… 

Sonderausstellungen

  1. Fotoausstellung 2023 „AugenBlicke“ 

    Samstag 29. April 2023 - Sonntag 25. Juni 2023   Der in Wust lebende Fotograf und Grafiker Gerhard Faller-Walzer geboren 1958 in Waldshut (Südbaden), beschäftigt sich seit 1980 intensiv mit der schwarz-weiß Fotografie. Ab 1982 Schüler von Peter-Cornell Richter, Freiburg. 1986 Lehrauftrag für Fotografie (Studium Generale) an der Universität Freiburg.… weiterlesen… 

  2. Sonderausstellung 2023 „Geldgeschichten“ 

    Samstag 25. Februar 2023 - Sonntag 7. Januar 2024 Die Kabinettausstellung beleuchtet den Schatzfund aus Netzow und das Inflationsjahr 1923 in Havelberg. Wie gingen die Havelberger mit der Geldentwertung um? Was spielte sich vor einhundert Jahren in der Stadt ab und warum wurde im Museum eingebrochen? Einmalige Exponate und interessante… weiterlesen… 

  3. Sonderausstellung 2023 „…vor 50 Jahren, als Havelberg noch Kreisstadt in der DDR war…“ 

    Samstag 25. Februar 2023 - Sonntag 23. April 2023 Die Sonderausstellung zeigt anhand von zahlreichen Fotografien aus Bilderchroniken die damalige Kreisstadt Havelberg in den Jahren um 1973. Dokumente, Türschilder und viele weitere Exponate aus der Museumssammlung werden die Sonderausstellung bereichern. Eröffnung am Samstag, den 25. Februar um 15.00 Uhr im… weiterlesen… 

Restaurierte Objekte

2019 - Dank der Unterstützung durch Spendenaktionen des Fördervereins konnte das über 400 Jahre alte Messbuch restauriert werden.

Spendenaktion – Feuerwehrspritze

Spendenaktion 2022 - die Feuerwehrspritze braucht Ihre Hilfe

Spendenaktion 2022 - die Feuerwehrspritze braucht Ihre Hilfe

Publikationen

  • 2023 Sonderausstellung "...vor 50 Jahren, als Havelberg noch Kreisstadt in der DDR war..."