Herzlich willkommen im
Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Geschichtswerkstatt "Slawenzeit"
Der Dom ist ein bedeutender touristischer Zielpunkt an der Straße der Romanik. Er erhebt sich weithin sichtbar auf einer Anhöhe hoch über der Havel, unweit der Mündung in die Elbe. Ihm zu Füßen liegt, auf einer Insel in der Havel, die malerische Altstadt Havelbergs.
Das Prignitz-Museum am Dom Havelberg befindet sich in den oberen Klostersälen der mittelalterlichen Dom-Kloster-Anlage. Es besitzt umfangreiche Sammlungen zur Dombaugeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Sakralkunst, Regional- und Stadtgeschichte.
Namensgeberin ist die brandenburgische Landschaft Prignitz, deren erstes Museum 1904 in Havelberg gegründet wurde.
Bedeutende Sammlungsbestände stammen aus dieser Region. Weitere Museumsstücke wurden aus dem Elb-Havel-Winkel – heute Sachsen-Anhalt – zusammengetragen, so dass von einem “Museum der Region” im länderübergreifenden Sinn gesprochen werden kann.
Mit Ausstellungen, Führungen durch Dom, Kloster, Stadt und Museum sowie Museumspädagogik, Vorträgen und Konzerten gehört das kinderfreundliche Prignitz-Museum zu den aktivsten kulturellen Einrichtungen der Region und stellt einen wichtigen touristischen Anziehungspunkt dar.
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag
10 - 17 Uhr
geschlossen:
Neujahr (01.01.),
Heiligabend (24.12.),
1. Weihnachtsfeiertag (25.12.),
Silvester (31.12.)
Aktuelles im Museum
-
Kunstausstellung 2023/24 „Streiter versus Barczewski auf Leben und Tod“ →
Sonntag 1.10.2023 – Sonntag 7.1.2024 „Streiter versus Barczewski auf Leben und Tod“ Mit Streiter und Barczewski rivalisieren zwei Künstler, die gänzlich unterschiedliche Wege zur Bildfindung und Umsetzung ihrer Ideen gehen. In den späten 1980ern waren ihre Methoden noch nahezu identisch: Handzeichnung und klassische Grafik vereinten sie. Peter Barczewski… weiterlesen… →
-
„Die goldene Zeit der UFA“ Konzert im Rahmen des 28. Musikfest Altmark →
eine nostalgische und charmante Revue der Ufa-Ära Ein Konzert mit dem Trio Pariser Flair Am 27. August 2023 um 16 Uhr dürfen sie sich auf ein Konzert mit dem "Trio Pariser Flair" freuen. Veranstalter für dieses Konzert ist das Prignitz-Museum des Landkreises Stendal, der Landkreis organisiert und finanziert es im Rahmen… weiterlesen… →
-
Themen und Termine 2023 →
bis Sonntag 12.02.2023 Sonderausstellung "Eene, meene, muh... Kinderspiel in Brandenburg" Ausstellung vom Archiv für historische Alltagsfotografie weitere Informationen Samstag 25.2. – Sonntag 25.4.2023 Sonderausstellung "...vor 50 Jahren, als Havelberg noch Kreisstadt in der DDR war..." Ausstellung mit Bilderchroniken der Stadt und des Kreises Havelberg aus der Sammlung des Museums. Eröffnung… weiterlesen… →
Sonderausstellungen
-
Kunstausstellung 2023/24 „Streiter versus Barczewski auf Leben und Tod“ →
Sonntag 1.10.2023 – Sonntag 7.1.2024 „Streiter versus Barczewski auf Leben und Tod“ Mit Streiter und Barczewski rivalisieren zwei Künstler, die gänzlich unterschiedliche Wege zur Bildfindung und Umsetzung ihrer Ideen gehen. In den späten 1980ern waren ihre Methoden noch nahezu identisch: Handzeichnung und klassische Grafik vereinten sie. Peter Barczewski… weiterlesen… →
-
Sonderausstellung 2023 „Zum ehrenden Gedächnis – Adelslandschaft in der Prignitz – ihre Ahnen und Memorialkultur“ →
Samstag 1. Juli 2023 – Sonntag 24. September 2023 Im Havelberger Prignitz-Museum erwartet die Besucher pünktlich zu den Sommerferien ein neues Highlight. Ab Samstag, dem 1. Juli wird die neue Sonderausstellung „Zum ehrenden Gedächtnis - Die Adelslandschaft der Prignitz“ in den historischen Museumsräumen zu besichtigen sein. Eine Woche später, am… weiterlesen… →
-
Fotoausstellung 2023 „AugenBlicke“ →
Samstag 29. April 2023 - Sonntag 25. Juni 2023 Der in Wust lebende Fotograf und Grafiker Gerhard Faller-Walzer geboren 1958 in Waldshut (Südbaden), beschäftigt sich seit 1980 intensiv mit der schwarz-weiß Fotografie. Ab 1982 Schüler von Peter-Cornell Richter, Freiburg. 1986 Lehrauftrag für Fotografie (Studium Generale) an der Universität Freiburg.… weiterlesen… →