Freunde und Förderer des Prignitz-Museums e.V.



eine nostalgische und charmante Revue der Ufa-Ära Ein Konzert mit dem Trio Pariser Flair Am 27. August 2023 um 16 Uhr dürfen sie sich auf ein Konzert mit dem „Trio Pariser Flair“ freuen. Veranstalter für dieses Konzert ist das Prignitz-Museum des Landkreises Stendal, der Landkreis organisiert und finanziert es im Rahmen […]

„Die goldene Zeit der UFA“ Konzert im Rahmen des 28. ...




Samstag 29. April 2023 – Sonntag 25. Juni 2023   Der in Wust lebende Fotograf und Grafiker Gerhard Faller-Walzer geboren 1958 in Waldshut (Südbaden), beschäftigt sich seit 1980 intensiv mit der schwarz-weiß Fotografie. Ab 1982 Schüler von Peter-Cornell Richter, Freiburg. 1986 Lehrauftrag für Fotografie (Studium Generale) an der Universität Freiburg. […]

Fotoausstellung 2023 „AugenBlicke“


Samstag 25. Februar 2023 – Sonntag 7. Januar 2024 Die Kabinettausstellung beleuchtet den Schatzfund aus Netzow und das Inflationsjahr 1923 in Havelberg. Wie gingen die Havelberger mit der Geldentwertung um? Was spielte sich vor einhundert Jahren in der Stadt ab und warum wurde im Museum eingebrochen? Einmalige Exponate und interessante […]

Sonderausstellung 2023 „Geldgeschichten“




bis Sonntag 12.02.2023 Sonderausstellung „Eene, meene, muh…  Kinderspiel in Brandenburg“ Ausstellung vom Archiv für historische Alltagsfotografie weitere Informationen Samstag 25.2. – Sonntag 25.4.2023 Sonderausstellung „…vor 50 Jahren, als Havelberg noch Kreisstadt in der DDR war…“ Ausstellung mit Bilderchroniken der Stadt und des Kreises Havelberg aus der Sammlung des Museums. Eröffnung […]

Themen und Termine 2023



Gorsboth 2022
Sonntag 14.8. – Sonntag 06.11.2022 „Verwandlungen“   Die Künstlerin Isolde Gorsboth wurde 1950 geboren und wuchs im Prignitzdorf Weisen auf. Sie studierte Deutsch/Kunsterziehung an der Humboldt-Universität Berlin. In Berlin lebte sie fast 30 Jahre. Dort war sie in der Museumspädagogik und künstlerischen Weiterbildung tätig. 1975 und 1978 wurden ihre Töchter […]

Kunsttausstellung 2022 „Verwandlungen“