Freunde und Förderer des Prignitz-Museums e.V.


Samstag 25. Februar 2023 – Sonntag 7. Januar 2024 Die Kabinettausstellung beleuchtet den Schatzfund aus Netzow und das Inflationsjahr 1923 in Havelberg. Wie gingen die Havelberger mit der Geldentwertung um? Was spielte sich vor einhundert Jahren in der Stadt ab und warum wurde im Museum eingebrochen? Einmalige Exponate und interessante […]

Sonderausstellung 2023 „Geldgeschichten“



bis Sonntag 12.02.2023 Sonderausstellung „Eene, meene, muh…  Kinderspiel in Brandenburg“ Ausstellung vom Archiv für historische Alltagsfotografie weitere Informationen Samstag 25.2. – Sonntag 25.4.2023 Sonderausstellung „…vor 50 Jahren, als Havelberg noch Kreisstadt in der DDR war…“ Ausstellung mit Bilderchroniken der Stadt und des Kreises Havelberg aus der Sammlung des Museums. Eröffnung […]

Themen und Termine 2023




Gorsboth 2022
Sonntag 14.8. – Sonntag 06.11.2022 „Verwandlungen“   Die Künstlerin Isolde Gorsboth wurde 1950 geboren und wuchs im Prignitzdorf Weisen auf. Sie studierte Deutsch/Kunsterziehung an der Humboldt-Universität Berlin. In Berlin lebte sie fast 30 Jahre. Dort war sie in der Museumspädagogik und künstlerischen Weiterbildung tätig. 1975 und 1978 wurden ihre Töchter […]

Kunsttausstellung 2022 „Verwandlungen“


Im Prignitz-Museum liegen seit kurzem die Texttafeln der drei Dauerausstellungen (Siedlungsgeschichte, Domgeschichte, Stadtgeschichte) in frisch gedruckter Heftform vor. Sie können im Museumsshop zum Selbstkostenpreis erworben werden. Die Herstellung der drei sehr informativen Hefte wurde vom Förderverein des Prignitz-Museums finanziert.  

Neu im Museum: Ausstellungshefte



© Wuster Werkstätten
Sonntag 15.5. – Sonntag 07.8.2022 „Wir schweben, wir verschwinden“   Der in Leipzig lebende Bildhauer und Grafiker Erik Seidel geboren 1966 in Rodewisch, studierte Kunsterziehung an der Universität Magdeburg und anschließend Kunst an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden bei Prof. Dietrich Nitzsche. Seine dritte Ausbildung war eine Lehre zum […]

Kunstausstellung 2022 „Wir schweben, wir verschwinden“


  Das Prignitz-Museum bedankt sich ganz herzlich beim Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt für den Sonderpreis „Straße der Romanik“.   Zum 27. Mal zeichnete der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. Engagement und Aktivitäten, die in besonderer Art und Weise die Attraktivität der „Straße der Romanik“ erhöht […]

27. Romanikpreis – Straße der Romanik


Samstag 19.2. – Sonntag 01.5.2022 „Zwischen Krieg und Frieden – Waldlager der Roten Armee in Brandenburg 1945“ Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende finden sich in Brandenburgs Wäldern Funde aus der Zeit der deutschen Kapitulation 1945. Militärisch exakt an Waldwegen wurden Blockhäuser – im Russischen „semljanka“ (Unterstand) nach Dienstvorschrift errichtet. […]

Sonderausstellung 2022 „Zwischen Krieg und Frieden“