Freunde und Förderer des Prignitz-Museums e.V.


Im Prignitz-Museum liegen seit kurzem die Texttafeln der drei Dauerausstellungen (Siedlungsgeschichte, Domgeschichte, Stadtgeschichte) in frisch gedruckter Heftform vor. Sie können im Museumsshop zum Selbstkostenpreis erworben werden. Die Herstellung der drei sehr informativen Hefte wurde vom Förderverein des Prignitz-Museums finanziert.  

Neu im Museum: Ausstellungshefte


© Wuster Werkstätten
Sonntag 15.5. – Sonntag 07.8.2022 „Wir schweben, wir verschwinden“   Der in Leipzig lebende Bildhauer und Grafiker Erik Seidel geboren 1966 in Rodewisch, studierte Kunsterziehung an der Universität Magdeburg und anschließend Kunst an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden bei Prof. Dietrich Nitzsche. Seine dritte Ausbildung war eine Lehre zum […]

Kunstausstellung 2022 „Wir schweben, wir verschwinden“


  Das Prignitz-Museum bedankt sich ganz herzlich beim Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt für den Sonderpreis „Straße der Romanik“.   Zum 27. Mal zeichnete der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. Engagement und Aktivitäten, die in besonderer Art und Weise die Attraktivität der „Straße der Romanik“ erhöht […]

27. Romanikpreis – Straße der Romanik



Samstag 19.2. – Sonntag 01.5.2022 „Zwischen Krieg und Frieden – Waldlager der Roten Armee in Brandenburg 1945“ Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende finden sich in Brandenburgs Wäldern Funde aus der Zeit der deutschen Kapitulation 1945. Militärisch exakt an Waldwegen wurden Blockhäuser – im Russischen „semljanka“ (Unterstand) nach Dienstvorschrift errichtet. […]

Sonderausstellung 2022 „Zwischen Krieg und Frieden“


23. Oktober 2021 – 09. Januar 2022 verlängert bis 06. Februar 2022! Eine Zeitreise durch die Küchen verschiedener Epochen! Die Küche war nicht immer der ganzen Familie vorbehalten, heute steht sie im Mittelpunkt des Familienlebens. Wer kennt es nicht … die besten und interessantesten Gespräche finden am Küchentisch statt. Die […]

Sonderausstellung 2021/22 „Küchenleben“


Fachtagung zur Geschichte, Architektur und Kunst  04. Juni bis 05. Juni 2021  im Prignitz-Museum am Dom Havelberg Nach zwanzigjähriger Bauzeit wurde der Havelberger Dom St. Marien als erste und größte Kirche des Bistums Havelberg geweiht. Die Weihe am 16. August 1170 vollzog Erzbischof Wichmann von Magdeburg gemeinsam mit allen Bischöfen […]

850 + 1 Jahre Havelberger Dom – Tagung 2021




Fachtagung: Der Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung 23. bis 25. Oktober 2009 im Prignitz-Museum am Dom Havelberg Aus Anlass des Themenjahres des Landes Sachsen-Anhalt „Jahr der Dome 2009“ wurde zur wissenschaftlichen Tagung im Prignitz-Museum am Dom Havelberg eingeladen. Die Tagung wurde von den Museen des Landkreises Stendal mit Unterstützung des […]

Dombaugeschichte – Tagung 2009