Dienstag 1.7.2025 – Sonntag 21.9.2025
Unsere neue Sonderausstellung ist eine Kooperations-Ausstellung mit dem Haus der Flüsse in Havelberg!
Die Wanderausstellung informiert anschaulich über die Bedeutung, Vielfalt und Gefährdung der Insekten und fordert zum spielerischen Entdecken ihrer Formen, Farben und Fähigkeiten ein.
Die Ausstellung skizziert die vielfältigen Ursachen und Folgen des massiven Rückgangs der Insektenarten sowie ihrer Häufigkeit und präsentiert Lösungsvorschläge, um die Entwicklung zu stoppen. Interaktiv greift sie zudem Vorurteile auf und zeigt allen Bevölkerungs- und Altersgruppen, wie faszinierend und schützenswert diese oft „Plagegeister“ genannten Tiere sind.
Über das WWF-Verbundprojekt BROMMI („Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz“) wird die Präsentation in Havelberg ermöglicht, entstanden ist die Ausstellung jedoch im Projekt ProInsekt des NORe-Verbundes (Museumsverbundes der Nord- und Ostsee Region e. V.).*
Begleitend zur Sonderausstellung zeigen wir und das Haus der Flüsse faszinierende Fotografien von Herrn Dr. Salzmann, einem Fotografen aus der Region. Seine Detailaufnahmen von heimischen Insekten ergänzen die „Facettenreich“-Ausstellung gekonnt und laden zum Entdecken der heimischen Insektenfauna ein.
Wir freuen uns Sie zur spannenden Ausstellung im Haus der Flüsse (Teil 1) und im Prignitz-Museum (Teil 2) begrüßen zu dürfen.
Eröffnung (in 2 Teilen) am Dienstag, den 1. Juli
um 14.00 Uhr im Haus der Flüsse (Elbstraße 2, 39539 Havelberg)
Ausstellung (Teil 1) im Haus der Flüsse
um 16.00 Uhr im Prignitz-Museum (Domplatz 3, 39539 Havelberg)
* Beide Projekte werden vom Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) sowie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.