Herzlich willkommen im

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

2019-int-museumstag-slawen-weben

Geschichtswerkstatt "Slawenzeit"

Der Dom ist ein bedeutender touristischer Zielpunkt an der Straße der Romanik. Er erhebt sich weithin sichtbar auf einer Anhöhe hoch über der Havel, unweit der Mündung in die Elbe. Ihm zu Füßen liegt, auf einer Insel in der Havel, die malerische Altstadt Havelbergs.

Das Prignitz-Museum am Dom Havelberg befindet sich in den oberen Klostersälen der mittelalterlichen Dom-Kloster-Anlage. Es besitzt umfangreiche Sammlungen zur Dombaugeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Sakralkunst, Regional- und Stadtgeschichte.

Namensgeberin ist die brandenburgische Landschaft Prignitz, deren erstes Museum 1904 in Havelberg gegründet wurde.

Bedeutende Sammlungsbestände stammen aus dieser Region. Weitere Museumsstücke wurden aus dem Elb-Havel-Winkel – heute Sachsen-Anhalt – zusammengetragen, so dass von einem “Museum der Region” im länderübergreifenden Sinn gesprochen werden kann.

Mit Ausstellungen, Führungen durch Dom, Kloster, Stadt und Museum sowie Museumspädagogik, Vorträgen und Konzerten gehört das kinderfreundliche Prignitz-Museum zu den aktivsten kulturellen Einrichtungen der Region und stellt einen wichtigen touristischen Anziehungspunkt dar.

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag
10 - 17 Uhr

geschlossen:
Neujahr (01.01.),
Heiligabend (24.12.),
1. Weihnachtsfeiertag (25.12.),
Silvester (31.12.)

weiterlesen ...

Anstehende Veranstaltungen

Aktuelles im Museum

  1. Tag des offenen Denkmals im Prignitz-Museum 

    kurz und knapp: Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 10 – 17 Uhr    Freier Eintritt ins Museum an diesem Tag! 11 Uhr    Sonderführung „Die großen Domrestaurierungen“ mit Antje Reichel, Treffpunkt: Domplatz Am Sonntag den 14. September beteiligt sich das Prignitz-Museum, erneut am internationalen Tag des offenen… weiterlesen… 

  2. „Beethoven meets Jazz“ Konzert im Rahmen des 30. Musikfest Altmark 

    „Beethoven meets Jazz“ ein Festival für einen Abend Was verbindet Ludwig van Beethoven mit dem Jazz? Auf den ersten Blick wenig – auf den zweiten überraschend viel. Der Jazzchor Here2Jazz e.V. aus Tangermünde geht mit seinem Sommerprogramm 2025 auf Spurensuche – und bringt beim Eröffnungskonzert des 30. Musikfestes Altmark 2025… weiterlesen… 

  3. Prignitz-Museum Havelberg begeistert mit Handwerk zum Mitmachen 

    2025-05-18-havelberg-int-museumstag-prignitz-museum-thema-handwerk-holz-ziehbank-hobelAm Internationalen Museumstag 2025 hatte das Prignitz-Museum neben der Sonderausstellung zum Thema Handwerk mehrere Stationen für die Besucher vorbereitet. Es ging um Vorführungen alter Handwerkskunst und das Ausprobieren. Sehr viele Gäste nutzten den Tag und staunten über die angebotene Vielfalt. (Fotos: Förderverein Prignitz-Museum) weiterlesen… 

Sonderausstellungen

  1. Kunstausstellung: „… in Havelberg geboren“ 

    ... in Havelberg geborenKunstausstellung: "... in Havelberg geboren" Samstag 4.10.2025 - Sonntag 11.1.2026   Unsere neue Sonderausstellung zeigt Gemälde und Grafiken aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Zehn Maler, die über Havelberg hinaus bekannt wurden, sind in der Sonderschau vertreten. Ihre Werke zeigen Architektur, Portraits von Persönlichkeiten, Landschaften, Reiseskizzen, Zeitungsillustrationen und Alltagsszenen. In… weiterlesen… 

  2. Ausstellung „Facettenreiche Insekten – Vielfalt | Gefährdung | Schutz“ 

    Dienstag 1.7.2025 - Sonntag 21.9.2025 Unsere neue Sonderausstellung ist eine Kooperations-Ausstellung mit dem Haus der Flüsse in Havelberg! Die Wanderausstellung informiert anschaulich über die Bedeutung, Vielfalt und Gefährdung der Insekten und fordert zum spielerischen Entdecken ihrer Formen, Farben und Fähigkeiten ein. Die Ausstellung skizziert die vielfältigen Ursachen und Folgen des… weiterlesen… 

  3. Sonderausstellung 2025 „Handwerk – Werke der Hand“ 

    Verlängert bis 30. Mai 2025 Samstag 25.1.2024 - Sonntag 18.5.2025 Unsere neue Sonderausstellung ist eine Erlebnis- und Aktionsausstellung für die ganze Familie! Die Ausstellung des Archivs für historische Alltagsfotografie widmet sich den unterschiedlichen Handwerken in ihrer Entwicklung vom Mittelalter bis zur Zeit der DDR. Interaktive Module und Mitmach-Spiele wecken das… weiterlesen… 

Restaurierte Objekte

2019 - Dank der Unterstützung durch Spendenaktionen des Fördervereins konnte das über 400 Jahre alte Messbuch restauriert werden.

Spendenaktion – die gut 320 Jahre alte Zunftlade

Zunftlade um 1700, Prignitz-Museum Havelberg

Spendenaktion des Fördervereins 2024 - Restaurierung der Havelberger Zunftlade der Nagelschmiede, um 1700, Prignitz-Museum Havelberg

Publikationen

  • ... in Havelberg geboren
    2025/26 Kunstausstellung: „… in Havelberg geboren“