Am Internationalen Museumstag 2025 hatte das Prignitz-Museum neben der Sonderausstellung zum Thema Handwerk mehrere Stationen für die Besucher vorbereitet. Es ging um Vorführungen alter Handwerkskunst und das Ausprobieren. Sehr viele Gäste nutzten den Tag und staunten über die angebotene Vielfalt.
- Friedrich Egberink vom Förderverein des Prignitz-Museums stellte in Havelberg am Internationalen Museumstag Holzbearbeitung vor – unter anderem Ziehmesser, Schnitzwerkzeug, Axt, Säge.
- Dorothea Kohtz, Mitarbeiterin im Prignitz-Museum Havelberg, zeigte am Internationalen Museumstag, wie Papier hergestellt wird.
- Gabriele Schulz ist als Spinnfrau im Elb-Havel-Winkel und in der Altmark anzutreffen. Am Internationalen Museumstag war sie mit Ulrike Salzmann im Prignitz-Museum in Havelberg, um den Weg der Wolle vom Schaf bis zum Gestrickten vorzuführen.
- Ulrike Salzmann (rechts) gehört zu den Spinnfrauen, die im Elb-Havel-Winkel das Handwerk des Spinnens vorführen.
- Am Internationalen Museumstag konnten sich Besucher im Prignitz-Museum in Havelberg in verschiedenen alten Berufen ausprobieren und erlebten Vorführungen. Ein Kind probierte nach Anleitung von Museumsleiterin Antje Reichel, wie das Vergolden funktioniert.
(Fotos: Förderverein Prignitz-Museum)