Ausstellung – Havelberger im Porträt
Prignitz-Museum am Dom Domplatz 3, HavelbergKabinettausstellung Havelberger im Porträt Gemälde, Zeichnungen und Fotografien aus der Sammlung des Museums weiterlesen
Ausstellung – Germania Slavica
Prignitz-Museum am Dom Domplatz 3, HavelbergDie slawische Geschichte östlich der Elbe bis zur Havelberger Domweihe 1170 Vernissage am 22.02.2020, 16 Uhr Ausstellung der heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 e.V. ergänzt mit Exponaten aus Havelberg weiterlesen
Sonderausstellung „Neu ist nur das Wort“
Prignitz-Museum am Dom Domplatz 3, HavelbergSonderausstellung „Neu ist nur das Wort“ Globalisierung der Nutzpflanzen von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit Wanderausstellung des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg keine separate Eröffnung aufgrund der Kontakteinschränkungen durch Corona mehr zur Ausstellung lesen
verschoben — Festveranstaltung zum Jubiläum „850 Jahre Dom Havelberg“
Festveranstaltung zum Jubiläum „850 Jahre Dom Havelberg“ Festgottesdienst, Kreiskirchentag und Domweihfest in Havelberg siehe Veröffentlichungen (in Vorbereitung) 10.00 – 18.00 Uhr Freier Eintritt ins Museum Aufgrund der Corona-Krise wird die Festveranstaltung in das Jahr 2021 verschoben.
Konzert „O Maria maris stella“
Prignitz-Museum am Dom Domplatz 3, HavelbergKonzert „O Maria maris stella“ Musik vom Mittelalter bis zur Reformationszeit 17.00 Uhr im Dom Gesungen und gespielt vom Susato-Ensemble mit historischen Instrumenten. Veranstaltung im Rahmen des Altmärkischen Musikfestes Eintritt: siehe separate Veröffentlichung
Sonderausstellung zum 100. Geburtstag des Malers Kurt Henschel
Prignitz-Museum am Dom Domplatz 3, HavelbergSonderausstellung „Bleib wo du bist und lass die Welt sich drehen“ Kunstausstellung zum 100. Geburtstag des Malers Kurt Henschel Medisage am Samstag, den 28. August 2021 um 16 Uhr auf dem Klosterhof am Dom Havelberg mehr zur Ausstellung
Fachtagung „850 Jahre Weihe des Havelberger Domes“
Prignitz-Museum am Dom Domplatz 3, HavelbergFachtagung „850 Jahre Weihe des Havelberger Domes“ Geschichte, Architektur und Kunst Wissenschaftliche Vorträge im Paradiessaal am Dom Havelberg Angesichts der COVID-19-Pandemie hatten sich die Veranstalter entschlossen, die 2020 geplante Fachtagung „850 Jahre Havelberger Dom“ um ein Jahr – in den Juni 2021 – zu verschieben. Zeitnah informieren wir sie auf den Webseiten der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, […]
Konzert: „Auf den Spuren der Prämonstratenser“ zum 26. Musikfest Altmark
Dom St. Marien Domplatz, Havelberg"Auf den Spuren der Prämonstratenser" Konzert im Rahmen des 26. Musikfest Altmark, im Havelberger Dom zum Jubiläumsjahr 900 Jahre Prämonstratenserorden. Der Favorit Chor der Lehniner Chorschola unter der Leitung von Kantor Andreas Behrendt führt die Besucher auf eine musikalische Reise. Mit Hilfe von Prämonstratenser-Gesängen aus einer illuminierten Handschrift von 1522 und Vokalmusik des Mittelalters und […]
Sonderausstellung „Küchenleben“
Prignitz-Museum am Dom Domplatz 3, HavelbergSonderausstellung „Küchenleben“ verlängert bis 6. Februar 2022! Eine Zeitreise durch die verschiedenen Küchen Epochen Ausstellungseröffnung am Samstag, den 23. Oktober 2021 um 15.00 Uhr im Museum mehr zur Ausstellung
Sonderausstellung „Zwischen Krieg und Frieden“
Prignitz-Museum am Dom Domplatz 3, HavelbergSonderausstellung „Zwischen Krieg und Frieden - Waldlager der Roten Armee in Brandenburg 1945“ Eine Ausstellung des Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Midissage im Prignitz-Museum am Dom Havelberg: Freitag, 25. März 2022 um 15 Uhr Vortrag: "Waldlager der Roten Armee in Brandenburg 1945", Dr. Thomas Kersting, Kurator der Ausstellung und Dezernatsleiter für Archäologische Denkmalpflege […]
Internationaler Museumstag
Prignitz-Museum am Dom Domplatz 3, HavelbergInternationaler Museumstag Motto: „Museen mit Freude entdecken" mehr zur Veranstaltung
Änderungen des Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramms vorbehalten!